Herzlich Willkommen auf der Internetseite des Koordinierungskreises Chemische Energieforschung und seiner darin mitwirkenden Chemieorganisationen!
Der Koordinierungskreis Chemische Energieforschung ist ein gemeinsamer Arbeitskreis der DBG (Deutsche Bunsen-Gesellschaft für Physikalische Chemie), der DECHEMA (Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie), der DGMK (Deutsche Wissenschaftliche Gesellschaft für Erdöl, Erdgas und Kohle), der GDCh (Gesellschaft Deutscher Chemiker), des VCI (Verband der Chemischen Industrie) und von VDI-GVC (Gesellschaft Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen). Der Koordinierungskreis wurde 2006 gegründet und hat sich bislang vorwiegend mit der Erarbeitung von Positionspapieren und Potentialanalysen befasst. Das vierte Positionspapier ist im Januar 2015 erschienen. Darüber hinaus haben mittlerweile sechs Energie-Kolloquien der Chemie-Gesellschaften stattgefunden.
Organisationen
![]() | ![]() |
zur Website | zur Website |
![]() | ![]() |
zur Website | zur Website |
![]() | ![]() |
zur Website | zur Website |
Aktuelles
Neuer Vorsitzender des Koordinierungskreises
16.09.2016: Der Koordinierungskreis Chemische Energieforschung hat einen neuen Vorsitzenden: Auf der Sitzung der Mitglieder des Koordinierungskreises am 16. September in Frankfurt am Main wurde einstimmig (bei einer Enthaltung) Prof. Dr.-Ing. Kai Sundmacher, Max-Planck-Institut für Dynamik komplexer technischer Systeme, Magdeburg, zum Vorsitzenden gewählt.
Bundesbericht Energieforschung 2016
20.06.2016: Mit dem jährlichen Bundesbericht Energieforschung setzt die Bundesregierung eine Leitlinie des 6. Energieforschungsprogramms um: Transparenz über die Förderpolitik zu schaffen und über die Entwicklungen der Förderung neuer Energietechnologien umfassender zu informieren. Im Fokus des diesjährigen Berichts steht die Forschungsförderung für die Energiewende.